AUSBILDUNG ZUM ANLAGENMECHANIKER/ IN FÜR SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
So heißt der Ausbildungsberuf, der seit dem 01.08.2003 im SHK-Handwerk ausgebildet wird. Er löst die bisherigen Berufe Gas- und Wasserinstallateur und Zentralheizungs- und Lüftungsbauer ab. Die Ausbildung ist gleichermaßen für Jungen und Mädchen geeignet und umfasst neben den technisch-handwerklichen Fertigkeiten so wichtige Bereiche wie Umweltschutz, Energieeinsparung, Kundenberatung und Qualitätsmanagement. Die Ausbildung erfolgt im Betrieb, in überbetrieblichen Ausbildungsstätten und in der Berufsschule.
Empfehlung Ausbildungsbeginn: 01. September
Für Hauptschüler und Realschüler
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Berufsschule: Robert-Mayer-Schule, Stuttgart-West oder Gottlieb-Daimler-Schule, Sindelfingen
Überbetriebliche Ausbildung: Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart, Stuttgart-Weilimdorf
Ausbildungsvergütung (ab 01.09.2024):
1. Jahr Berufsfachschule
(unverbindliche Empfehlung der SHK Innung)
monatlich 80,-€
pro Praktikumstag 22,-€
2. Ausbildungsjahr: 950,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1.125,00 €
4. Ausbildungsjahr: 1.250,00 €
Für Realschüler
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Robert-Mayer-Schule, Stuttgart-West
Überbetriebliche Ausbildung: Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart, Stuttgart-Weilimdorf
Abschluss: Geselle, staatlich geprüfter Berufskollegiat und durch freiwillige Zusatzprüfung Fachhochschulreife
Ausbildungsvergütung (ab 01.09.2024):
1. Ausbildungsjahr: 875,00 €
2. Ausbildungsjahr: 950,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1.125,00 €
Flyer & Infomaterial
Bitte akzeptieren Sie im Cookie-Consent-Tool die notwendigen Cookies. Klicken Sie hier.